Komposttoilette â ideal fĂŒr Garten und Camping
- portabel
- funktionieren ohne Wasseranschluss
- als Chemietoilette, mit Trennsystem oder Komposttoilette
- ideal fĂŒr das Gartenhaus oder beim Camping
Komposttoiletten Test & Vergleich 2024
- Komposttoilette sind kompakt und damit ideal fĂŒr den Einsatz im Schrebergarten, beim Camping oder auf dem Boot.
- Die Systeme funktionieren allesamt ohne einen Wasseranschluss und zeichnen sich so durch eine maximale FlexibilitÀt aus.
- Neben Chemietoiletten kannst du biologische Komposttoiletten oder Trennsysteme nutzen. Diese unterscheiden sich maĂgeblich auch im Preis.
Gartentoilette Carysan
- Eimertoilette
- einfache Reinigung
- dichter Deckel
- lichtgrau/bordeaux
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Separett Trockentrenntoilette Villa 9010 Komposttoilette
- geruchsfrei
- mit LĂŒfter
- Befestigung in Wand oder Boden
- hygienisch
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Agande Komposttoilette WC-B 500 Torf Bio Toilette
- inkl. 40 Liter Bio-Kompost
- ergonomisch geformt
- weiĂ/braun
- optimal fĂŒr organische AbfĂ€lle
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
ProPlus Camping Toilette, tragbare Eimertoilette, mit Sitz & Deckel
- inkl. Halterung fĂŒr Toilettenpapier
- 7 Liter
- Sitzhöhe 33 cm
- abnehmbarer Eimer mit Deckel
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Biolan Einstreu fĂŒr Komposttoiletten
- feiner Rindenmulch aus naturbelassenem Holz
- gute Absorption und Geruchsbindung
- Trockenstreu fĂŒr Bio-, Camping- bzw. Komposttoiletten
- umweltfreundlich
- 40-Liter-Vorratssack
Was ist das Besondere an Komposttoiletten?
Die Besonderheit ist zunĂ€chst, dass Komposttoiletten vollkommen ohne Wasseranschluss funktionieren. Du schlieĂt sie nicht wie ĂŒblich an ein Abwassersystem an, sondern die FĂ€kalien werden in einem SammelbehĂ€lter aufgefangen und spĂ€ter entsorgt. Dabei sind die meisten Modelle freistehend und so portabel und flexibel nutzbar. Unterschiede gibt es dabei jedoch in der Methode, wie die Geruchsbildung dauerhaft unterbunden wird. Wir stellen dir die drei gĂ€ngigsten Varianten und wichtige Informationen dazu nĂ€her vor.
Chemietoiletten â nicht fĂŒr die hĂ€ufige Nutzung geeignet
Bei Chemietoiletten unterbinden chemische Substanzen wie Formaldehyd, Glutaraldehyd oder quartĂ€re Ammoniumverbindungen die FĂ€ulnisbildung, reduzieren GerĂŒche und wirken gleichzeitig desinfizierend. NatĂŒrlich gibt es auch biologisch abbaubare Mittel, doch haben diese meist keine desinfizierende Wirkung.
Du gibst die Chemikalien direkt in den BehĂ€lter, wo sie dann ihre Arbeit verrichten, oder in einen Frischwassertank, mit dem du spĂ€ter die SpĂŒlung (meist ĂŒber eine Kolbenpumpe) bedienen kannst. Das hat den Vorteil, dass die Toilette einen relativ hohen Komfort bietet. Ein Siphon verhindert dabei die Bildung von GerĂŒchen.
Chemietoiletten eignen sich eher nicht fĂŒr die hĂ€ufige Nutzung, da die Chemikalien sowohl umweltschĂ€dlich als auch teuer sind. Auch hast du im Garten fĂŒr gewöhnlich nicht die Möglichkeit, den BehĂ€lter mit den Chemikalien ordnungsgemÀà zu entsorgen. Von einer Nutzung im Gartenhaus ist daher eher abzuraten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Trockentoiletten â umweltfreundlich in der Nutzung
Trockentoiletten werden oft mit Komposttoiletten gleichgesetzt. Sie kommen gĂ€nzlich ohne Chemie aus und sind daher besonders nachhaltig. Teilweise kannst du die Reste kompostieren und so gleichzeitig wertvolles DĂŒngemittel fĂŒr den Garten produzieren.
Die Bauweise von Trockentoiletten ist oft einfacher als jene der Chemietoiletten. Im Prinzip bestehen sie meist aus einem KunststoffgehĂ€use mit einer WC-Brille und Deckel, in das ein Eimer, ebenfalls mit einem Deckel, integriert ist. Diese einfache Konstruktion fĂŒhrt zu relativ gĂŒnstigen Preisen. Inwiefern diese Bauart letztlich geruchsfrei bleibt, hĂ€ngt auch davon ab, wie dicht der Deckel schlieĂt. Oft kommen hier SĂ€gespĂ€ne oder andere Materialien wie Torf oder Humus zum Einsatz, mit denen du die FĂ€kalien bedecken kannst.
Ein eingehÀngter Beutel erleichtert die Entsorgung der Reste. Dann verzichtest du zwar auf die Kompostierung, hast jedoch nur wenig Arbeit mit der Reinigung.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Trenntoiletten â einfach im Betrieb, teuer in der Anschaffung
Trenntoiletten sind genau genommen eine Form der Trockentoiletten. Auch hier besteht die Möglichkeit, die Reststoffe als DĂŒnger zu verwenden. Eine Besonderheit ist dabei jedoch, dass du Urin und Feststoffe getrennt voneinander auffĂ€ngst. Das hat den Vorteil, dass sich weniger gĂ€rende GerĂŒche bilden können. Zudem kannst du den Urin entweder einfach in der Haustoilette entsorgen, verdĂŒnnt als DĂŒngemittel nutzen oder die FlĂŒssigkeit einfach ĂŒber das LĂŒftungsrohr entweichen lassen, sodass gar kein Entleeren nötig ist. Insgesamt ĂŒberzeugen Trenntoiletten ohnehin durch seltenes Entleeren.
Ein Nachteil ist jedoch unter UmstĂ€nden, dass du fĂŒr den Betrieb Strom benötigst. Einige Varianten arbeiten mit einem LĂŒftungssystem, das einen 12V- oder 230V-Anschluss benötigt. Auch die Anschaffungskosten sind bei Trenntoiletten oft nicht zu vernachlĂ€ssigen, da sie mehrere Hundert Euro betragen können.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Neben diesen Varianten gibt es natĂŒrlich noch wesentlich einfachere Modelle, die nicht viel mehr sind als ein Stuhl mit Plastikbeutel oder umgekehrt â wie das Toilettenhaus von Goldeimer, das Ausscheidungen direkt in einem groĂen BehĂ€lter sammelt â ĂŒber die normale Gartentoilette hinausgehen.
Kaufkriterien fĂŒr Komposttoilette â die wichtigsten Features
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Features und Ausstattung |
|
Design |
|
Material |
|
Features und Ausstattung â möglichst einfach oder maximaler Komfort
Bei der Ausstattung stellt sich natĂŒrlich die Frage danach, ob du die Toilette hĂ€ufig oder nur sporadisch nutzt und welchen Anspruch du an zusĂ€tzliche Ausstattung stellst.
- Legst du Wert auf eine SpĂŒlung kommt nur eine Chemietoilette infrage.
- Möchtest du ein Trennsystem anschaffen, bedarf es unter UmstĂ€nden eines Stromanschlusses. Ăberlege dir vor dem Kauf, ob dieser in deinem Gartenhaus verfĂŒgbar ist.
- Ein WC-Rollenhalter ist natĂŒrlich besonders praktisch, wenn die Toilette dauerhaft im Gartenhaus steht. So hat das Toilettenpapier stets einen festen Platz. Willst du die Toilette auch zum Campen nutzen, ist dieser eventuell eher sperrig und stört beim Verstauen.
- Nutzt du eine Komposttoilette mit Einstreu, kannst du dich fĂŒr eine Variante entscheiden, die direkt einen kleinen BehĂ€lter fĂŒr SpĂ€ne & Co. hat. So fliegt das Material zum Abdecken der Hinterlassenschaften nicht durch die Gegend.
- Bei der Frage nach den Entleerungsintervallen spielt auch die HÀufigkeit der Nutzung eine Rolle. Trennsysteme haben den Vorteil, dass du sie auch bei seltener Nutzung nicht allzu hÀufig leeren brauchst. Komposttoiletten ohne Tanks hingegen allein aufgrund der Geruchsbildung hÀufiger.
Design â flexibel und portabel oder möglichst bequem
Beim Design hast du die Wahl zwischen einer Variante, die an die Wand oder den Boden montiert wird oder den weitaus flexibleren freistehenden Modellen. Hier gibt es teilweise erhebliche Unterschiede was die Bequemlichkeit des Sitzes, die Sitzhöhe und den Platzbedarf angeht. Ăberlege dir im Vorfeld, ob du den Fokus auf einen hohen Komfort legst oder lieber ein Modell haben möchtest, das sich auch kompakt im Camper verstauen lĂ€sst.
Material â Holz oder Kunststoff
Bei den Materialien hast du die Wahl zwischen Kunststoff und Holz. Die meisten fertigen Produkte sind aus einem robusten Kunststoff hergestellt. Dieser hat den Vorteil, dass er sich einfach reinigen lĂ€sst und gleichzeitig leicht ist. Baust du dir deine Gartentoilette selbst, so ist in der Regel Holz das Mittel der Wahl, um zumindest den Ă€uĂeren Kasten zu bauen.
Tipps zu Pflege und Reinigung
Im Prinzip unterscheidet sich die Reinigung einer Gartentoilette nur unwesentlich von dem heimischen WC. NatĂŒrlich kommt es darauf an, dass die WC-Brille regelmĂ€Ăig gereinigt wird. Bei der Nutzung von Trockentoiletten erleichtern EinhĂ€ngebeutel oft die Reinigung, da du diese einfach entnimmst und keine weiteren Putzaktionen durchfĂŒhren brauchst. Anders sieht das unter UmstĂ€nden bei Chemietoiletten bzw. deren Tanks aus, in denen sich das Abwasser sammelt.
Beliebte Hersteller â die Zahl der Anbieter ist groĂ
Porta Potti â der Name ist ein weltbekanntes Synonym fĂŒr tragbare Toiletten, die sich vor allem bei Campern groĂer Beliebtheit erfreuen und immer wieder auch im Garten zum Einsatz kommen. Nachhaltiger sind jedoch Komposttoiletten wie die Produkte von Natureâs Head sowie die Variante von Goldeimer, die nicht nur einfach montierbar ist, sondern auch noch ĂŒber ein ausgefallenes Design verfĂŒgt.
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Thetford |
|
Goldeimer |
|
Natureâs Head |
|
Weitere beliebte Marken bei Kunden
NatĂŒrlich gibt es noch weitere Marken fĂŒr Komposttoilette. Das sind zum einen die klassischen Hersteller von Campingtoiletten als auch auf Komposttoiletten fokussierte Marken. Bei KĂ€uferInnen sind aufgrund des guten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnisses vor allem beliebt:
- VivaVerde
- Separett (Privy)
- Brunner
- BranQ
- BoCamp
- Yachticon
FAQ â die wichtigsten Fragen rund um Komposttoiletten
Hast du noch Fragen rund um die perfekte Gartentoilette? Wir haben fĂŒr dich einige interessante Infos gesammelt, die dir eventuell weiterhelfen.
Frage | Antwort |
---|---|
Wie baue ich eine Komposttoilette? | Der Bau einer eigenen Komposttoilette ist im Prinzip nicht schwierig. Sogar ein Trennsystem lĂ€sst sich mit etwas handwerklichem Geschick recht einfach bauen. Eine Anleitung dafĂŒr findest du z. B. hier: https://www.mein-schoener-garten.de/lifest… Es gibt daneben auch zahlreiche Anleitungen bei Youtube fĂŒr verschiedene Modelle. |
Was ist besser â Kompost- oder Chemietoilette? | Da es weder im Garten noch im ĂŒblichen Haushalt geeignete Entsorgungsmöglichkeiten fĂŒr die meisten chemischen ZusĂ€tze gibt, eignet sich eine Kompost- bzw. Trockentoilette wesentlich besser fĂŒr den Einsatz im Garten. |
Welches Toilettenpapier eignet sich fĂŒr eine Gartentoilette? | GrundsĂ€tzlich eignet sich jedes handelsĂŒbliche Toilettenpapier. FĂŒr chemische Toiletten gibt es spezielles Papier, das sich in Kombination mit den Chemikalien besser eignet, wenn du die Reste kompostieren willst, empfiehlt sich natĂŒrlich ein besonders dĂŒnnes Papier ohne Bleichmittel. Ansonsten kannst du jedoch jedes Papier nutzen â vor allem, wenn das entleeren ohnehin ĂŒber einen Beutel im HausmĂŒll oder dem Bioabfall erfolgt. |
Welche SanitĂ€tsflĂŒssigkeit nutze ich fĂŒr eine Gartentoilette? | FĂŒr Chemietoiletten gibt es eine Vielzahl spezieller Substanzen. Gerade im Hausgebrauch ist es jedoch wichtig, dass du auf ein Mittel zurĂŒckgreifst, das möglichst schonend und keineswegs giftig fĂŒr das Abwasser ist. Viele Chemikalien schĂ€digen die biologische Stufe in KlĂ€rwerken und sind so extrem umweltschĂ€dlich â von der Gefahr fĂŒr die menschliche Gesundheit mal abgesehen. Wenn du dich schon fĂŒr eine Chemietoilette entscheidest, wĂ€hle am besten eine biologisch abbaubare Variante. |
Wie oft muss ich die Komposttoilette leeren? | Das kommt zunĂ€chst auf die Art der Toilette an. Trennsysteme zeichnen sich durch besonders lange Entleerungsintervalle aus. Nutzt du ein System, bei dem die flĂŒssigen Komponenten des Urins verdunsten, brauchst du nur die Feststoffe alle paar Wochen zu entleeren, andernfalls eben, wenn der Urintank voll ist. Bei Komposttoiletten ohne Trennsystem ist ein hĂ€ufiges Entleeren unabdingbar, da die Vermengung von Urin und Feststoffen die Geruchsbildung begĂŒnstigt. SĂ€gespĂ€ne verringern diesen Prozess zwar, doch empfiehlt sich hier ein hĂ€ufiger Turnus. |
Wohin mit dem Urin in der Komposttoilette? | Bei einfachen Systemen, die FlĂŒssig- und Feststoffe nicht getrennt aufnehmen, saugt das Einstreu Urin auf. Hier ist natĂŒrlich ein hĂ€ufiges Entleeren und die Entsorgung im Bio- oder HausmĂŒll nötig. Bei Trennsystemen kannst du den Urintank entweder in der Haustoilette entsorgen oder du verdĂŒnnst die FlĂŒssigkeit und nutzt sie als natĂŒrliches DĂŒngemittel fĂŒr den Garten. |
Was kostet eine Komposttoilette? | Das hĂ€ngt ganz von der AusfĂŒhrung ab. Es gibt sehr gĂŒnstige, meist aber auch wenig komfortable Modelle ab etwa 20 Euro. Durchschnittlich kostet ein einfaches System jedoch ca. 55 Euro und mehr. Ăhnlich teuer sind auch Chemietoiletten, die sich oft zwischen 50 und 100 Euro bewegen. Allerdings fallen hier regelmĂ€Ăige Kosten fĂŒr die Chemikalien an. FĂŒr Trenntoiletten hingegen fallen schnell mehrere Hundert bis hin zu Tausend Euro an, wenn du ein ausgeklĂŒgeltes System erwerben willst. |
WeiterfĂŒhrendes
Hier findest du ein ErklÀrvideo, wie Trockentoiletten funktionieren:
Hier kannst du dir einen Test verschiedener Campingtoiletten anschauen:
oder hier
Campingtoiletten ohne Chemie findest du hier:
- Rechtliche Infos zur Nutzung von Toiletten im Kleingarten findest du hier: https://www.gartenbista.de/kleingarten/ist-ein…